![]() |
Gault&Millau Schweiz 202152,00 CHF, 554 Seiten Trotz schweren Corona-Zeiten für Restauranttester hat das Verkostungsteam um den langjährigen und erfahrenen Urs Heller aus den besuchten Etablissements die 830 besten Restaurants in der Schweiz beschrieben und bewertet, ebenso die 90 besten Hotels und die neuesten Kreationen der Schweizer Winzer. Die Liste der Weinmacher wurde in diesem Jahr auf 150 Produzenten erweitert – neben den bewährten und bekannten Ikonen trifft man auf eine ganze Reihe vielversprechender Talente, die sich in den nächsten Jahren bewähren und behaupten müssen. |
![]() |
Aufgegabelt 2021Martin Jenni Wie in der ersten Ausgabe hat Jenni wieder stimmungsvolle Beizen, authentische Produkte und besondere Retreats in der Schweiz zusammengetragen. Das broschierte, handliche Buch enthält über 600 Adressen, davon 70 neue. Anders als in anderen Führern geht es hier vor allem um Orte mit Seele, in denen das Echte im Vordergrund steht. Beschrieben in persönlicher Perspektive und durchaus mit Humor. Geordnet nach Kantonen findet man Restaurants, Bäckereien, Metzgereien und Märkte. |
![]() |
Slow FoodOsterie d’Italia 2020 Wer in Italien kulinarisch unterwegs ist, tut gut daran, sich nicht nur auf den Italienischen Guide Michelin zu verlassen. Zuviele echte, traditionsreiche und einmalige Restaurants würden sonst verpasst. Unter der Regie von Slow Food haben kundige Autoren in allen Regionen Italiens insgesamt über 1700 Osterien, Trattorien, Restaurants zusammengetragen und ausführlich mit Öffnungszeiten und Zahlungsmöglichkeiten beschrieben. Auch im dreissigsten Jahr seines Erscheinens ein unverzichtbarer Reisebegleiter für engagierte Esser. |
![]() |
Gault&Millau Guide Schweiz 2020
|
![]() |
Aufgegabelt 2019
|
![]() |
Gault&Millau Restaurantguide Deutschland 2018736 Seiten, Format 13,5 x 21 cm, 39,99 Euro, ISBN 978-3-89883-721-7 €, ZS Verlag, München Zum 35. mal erscheint dieser ans französische Original angelehnte Restaurant-Führer – ab diesem Jahr in einem neuen Verlag. |
![]() |
Michelin Deutschland 2018Hotels&Restaurants Zu den bisher 10 Dreisterne-Restaurants in Deutschland ist mit der Ausgabe 2018 ist ein elftes dazugekommen: Atelier in München. Die bisherigen: Schwarzwaldstube, Bareiss (beide in Baiersbronn, Überfahrt Christian Jürgens in Rottach-Egern, The Table Kevin Fehling in Hamburg, La Vie Osnabrück, Aqua Wolfsburg, Vendôme Bergisch-Gladbach, Waldhotel Sonnora in Wittlich/Dreis, Victors’ Fine Dining in Perl, Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken. Viei neue Zwei-Sterne-Restaurants kommen dazu, damit sind es 39. Mit 29 Neuzugängen steigt die Zahl der Einsternlokale auf 250. Mit zusätzlich 460 Bib-Gourmand-Adressen, darunter 33 neuen führt der Guide 760 kulinarische Adressen. Der Michelin ist wohl die seriöseste und härteste Währung in der Restaurant- und Hotelkritik. Es wird international nach gleichen Kriterien bewertet – dafür werden die Profitester ausgebildet und geschult. |
![]() |
Osterie d’Italia 2016928 Seiten Der für alle Italienreisenden unverzichtbare Führer durch die kleinen und oft versteckten Osterien, Trattorien, Enotecen und Weinbars. Das eine oder andere Restaurant wird man vergeblich suchen – die streng nach den Regeln von Slow Food arbeitenden Tester haben es als zu touristisch eingestuft und weggelassen. Dafür west der Guide den Weg zu Betrieben, die in ihrer Küche Produkte aus eigenem Anbau verarbeiten. |
![]() |
Gerolsteiner Restaurant Bestenliste 2015260 Seiten Im fünften Jahr im Folge präsentiert Gerolsteiner Mineralwasser eine Liste von 4616 Restaurants in Deutschland, die nach den Kumulationen der Bewertungen der wichtigsten 7 Gastronomieführern geordnet ist. Ausgewertet wurden Sterne, Mützen, etc. der aktuellen Ausgaben von Michelin, Gault Millau, Feinschmecker, Varta, Gusto, Schlemmer Atlas und Der Grosse Restaurant & Hotel Guide. Die ersten 20 bieten keine grossen Überraschungen, allenfalls ihre Reihenfolge. Den Führer gibt es auch ab Februar als App. |